Größter Zweistrahler der Welt absolviert Erstflug – Die Boeing 777X hat ihren Erstflug hinter sich gebracht.
Mit mehrmonatiger Verzögerung ist die Boeing 777X vom Paine Field in Everett aus zu ihrem Erstflug gestartet. Mit 77 Metern Länge und einem maximalen Startgewicht von 352 Tonnen handelt es sich um den bisher größten Zweistrahler für die Zivilluftfahrt überhaupt.
Doch auch mit der langen Verspätung war es nicht getan, aufgrund schlechten Wetters musste der für Donnerstag geplante Erstflug ausgesetzt werden. Und auch am Freitagabend saßen viele Aviation-Geeks vergeblich mehrere Stunden vor den Monitoren und schauten den Livestream bis klar war, dass der Erstflug erneut verschoben wird.

Samstagabend kurz nach 19 Uhr klappte es dann jedoch endlich. Die Boeing erhob sich am Paine Field in Everett (PAE) in die Lüfte.
Nach knapp vier Stunden Erstflug landete die Maschine wieder sanft auf dem Boeing Field (BFI) in Seattle.
WAS PLANT BOEING MIT DER 777X?
In der 777X-Generation plant der Hersteller zwei Versionen anzubieten: die -8 mit 70 Meter Länge für 350 bis 375 Passagiere, und die -9 mit 77 m Länge für 400 bis 425 Passagiere. Ein paar Impressionen von geplanten Kabinenfeatures seht ihr hier.










Zu den Erstkunden der neuen Maschine wird in 2021 Lufthansa zählen. Die Airline hat 20 Maschinen fest bestellt. Aktuell wird noch gemunkelt, ob Lufthansa mit diesem Modell auch einen neue Premium Business Class einführen wird.
0 Kommentare zu “WAS LANGE WÄHRT, WIRD ENDLICH GUT – BOEING 777X IN EVERETT GESTARTET”