LUFTHANSA NEWS TOP STORIES

WARUM LUFTHANSA IMMER MEHR FLUGZEUGE NACH MÜNCHEN VERLEGT

WIRD MÜNCHEN DAS NEUE FRANKFURT?

Zahlen des statistischen Bundesamts zeigen, dass Airlines im Juli 20 Prozent mehr Passagiere von deutschen Airports nach München als nach Frankfurt flogen. Insgesamt waren es fast 420.000, wohingegen Frankfurt „nur“ auf rund 353.000 kommt. Für das erste Halbjahr 2018 zeigen die Zahlen einen ähnlichen Trend.

DOCH WARUM ENTWICKELT SICH DER MÜNCHNER FLUGHAFEN BESSER ALS FRANKFURT? EIN GRUND DAFÜR… LUFTHANSA!

Das Verhältnis zwischen Lufthansa und dem eigentlichen Heimatflughafen in Frankfurt könnte man derzeit durchaus als schwieirig bezeichnen. Grund ist, dass sich der Frankfurter Flughafen hart am Kapazitätsmaximum bewegt, dennoch aber vor allem Billigfliegern besonders günstige Konditionen einräumt, um dieses Marktsegment zu erschließen.

In Reaktion hat sich Lufthansa entschieden, trotz der in diesem Jahr geringeren Fluggastzahlen nicht am Heimatflughafen, sondern am bayrischen Hub München zu wachsen. Zwei der drei neuen Langstrecken (Bangkok & Seoul), die für nächstes Jahr eingeführt werden sollen, starten demnach von München aus. Auch der tägliche Flug von Frankfurt nach Osaka wird nach München verlegt.

Um die Flüge bewältigen zu können, gab die Airline bekannt, dass man die Expansion in Frankfurt „drosselt“ und einen Großteil der A340-600-Flotte vom Main an die Isar umzieht.

Viele von euch werden sich erinnern, dass kürzlich erst mehrere Vierstrahler  von München nach Frankfurt verlegt worden sind, um die Umstationierung von fünf A380-Jets abzufedern. Auch zu den A380 hat Lufthansa einen Plan: Ab 2020 könnten „perspektivisch“ weitere A380-Flugzeuge von Frankfurt nach München wechseln.

Noch dazu kommt, dass sich der Konzern nach eigener Aussage noch nicht über die Stationierung der zwischen 2020 und 2025 auszuliefernden Boeing-777-X-Jets entschieden hat. Insgesamt hatte Lufthansa 34 Maschinen bestellt.  Eine weitere Schlappe für das Heimatdrehkeurz? „Wir wachsen dort, wo Kosten und Qualität stimmen“, sagte Drehkreuz-Chef Harry Hohmeister gegenüber airliners.de.

Lufthansa-777X
Rendering einer Boeing 777X in Lufthansa Lackierung – Foto: Lufthansa

Doch zieht Lufthansa nur Flugzeuge aus Frankfurt ab? Nein! Es werden stetig Flugzeuge der A320 Familie dort hin verlagert, um den Zubringerverkehr abzusichern 😉

AVIATIONNOMAD FAZIT

Dass Lufthansa das Drehkreuz München weiter ausbaut ist interessant, aber auch keine besonders große Überraschung. Vor kurzem wurde hier schließlich erst das neue Satellitenterminal eröffnet. Es stehen also derzeit ordentlich Kapazitäten zur Verfügung, die es gilt auszulasten. Fernen sind die Gebühren für Lufthansa in München etwas niedriger, was den Hub für die Airline natürlich auch interessant macht. Aber apropos Auslasten, auch in München wird man früher oder später an Grenzen stoßen, der Flughafen benötigt nämlich dringend eine dritte Start- und Landebahn.

Vielleicht greift Lufthansa dann wieder auf die durch kleine Maschinen „gehorteten“ Slots zurück und setzt wieder größeres Fluggerät auf der Langstrecke ein.


Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an.

0 Kommentare zu “WARUM LUFTHANSA IMMER MEHR FLUGZEUGE NACH MÜNCHEN VERLEGT

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: