SWISS hat als weltweit erste Airline insgesamt 30 Flugzeuge vom Typ CSeries 100 und CSeries 300 von Bombardier bestellt. Dank neuester Technologie bei Triebwerken, Systemen und Materialien gilt die CSeries als zurzeit innovativstes Flugzeug. Sie kommt auf Europastrecken zum Einsatz und wird bei der Schweizer Airline den Flugzeugtyp Avro RJ100 ablösen.
Hier der Produktfilm zur CSeries:
Und so hat SWISS die Einflottung der ersten CS 100 vorbereitet und schließlich gefeiert:
SWISS verspricht auch den Passagieren ein bisher ungekanntes Level an Comfort auf ihren Europastrecken. Ich hab das ganze in der Business Class für euch getestet…
SWISS CSeries – KABINE
Ich hatte das Vergnügen vor kurzem auf der Strecke Zürich Frankfurt zufällig mit der noch für mich neuen CSeries zu fliegen und muss jetzt schon sagen, es hat mir sehr gut gefallen!

SWISS betreibt zwei verschiedene Modelle der CSeries. Zum einen die CS 100 und zum anderen die 300er Variante. Die Flugzeuge unterscheiden sich vor allem in ihrer Länge.

Die CS 100 verfügt über eine 2-3 Bestuhlung und insgesamt 125 Sitze. Davon sind 20 Sitze in der Business und 105 Plätze in der Economy Class. Die Sitzbreite beträgt ca. 47cm, was ein wenig mehr ist als in der A320 Familie.

Die CS 300 hat 20 Sitzpläte mehr. Davon jeweils 10 in Business und 10 in Economy.
Schon beim Betreten des Flugzeuges merkt man den Unterschied zur A320 Familie. Alles ist irgendwie heller und freundlicher.

SWISS hat auch in der Kabine und an den Farben etwas verändert. Die Sitze sind mit einem dunkelbraunen Leder bezogen und die Rückenschalen sind nicht mehr weiß, sondern in einem Cremeton gefertigt.
Die Sitze an sich sind sehr bequem, wenn auch ein wenig enger als in Flugzeugen der A320 Familie.

Was jedoch auffällt ist, dass der Tisch durch eine angepasste Form (auch bei großen Leuten) herunterklappbar ist. Dieses Problem stellt sich mir sonst in der Regel eigentlich immer…
Was mir auch sehr gut gefällt, sind die kleinen Bildschirme über den Sitzen, auf denen das Sicherheitsvideo gezeigt wird und der Flug auf einer Karte nachverfolgt werden kann.
Die Monitore sind nicht größer als ein Handydisplay, aber absolut ausreichend. Vielleicht kann dies als kostengünstigere Alternative gesehen werden und auf Kurzstrecken verhindern, dass die Bildschirme ganz aus den Flugzeugen verschwinden.
Der Service auf den CSeries Flügen ist analog dem restlichen SWISS Angebot innerhalb Europas. Wenn ihr hierzu mehr erfahren wollt, besucht einfach einen meiner vorherigen Berichte…
AVIATIONNOMAD FAZIT
Die CSeries der Swiss hat mich persönlich überzeugt. Es ist ein modernes Flugzeug mit bequemen und etwas breiteren Sitzen gegenüber den regulären A320. Die Kabine wirkt durch die größeren Fenster deutlich heller und freundlicher als bisher und auch die Geräusche in der Kabine wurden reduziert. Ich würde einen Flug mit einer solchen Maschine der normalen A320 Familie vorziehen. Dies gilt aber nicht für den A320neo 😉
UPDATE
Seit dem 01. Juli 2018 gehört die CSeries (nach deren Verkauf durch Bombardier) offiziell zu Airbus. Wie heute bekannt wurde, wird das Flugzeug künftig den Namen Airbus A220 tragen.
Was haltet ihr von dieser Entscheidung?
0 Kommentare zu “SWISS BOMBARDIER CSERIES BUSINESS CLASS”