ALLGEMEIN NEWS TOP STORIES

FRANKFURT AIRPORT – TERMINAL 3

Da der Flughafen Frankfurt quasi vor der Haustür liegt, war ich schon als Kind regelmäßig dort und habe die verschiedensten Ausbauten und Erweiterungen über die Jahre mitbekommen. Hier ein kleiner Auszug der „neueren“ historischen Meilensteine des Flughafens von der Internetseite der Stadt Frankfurt:

1992: Richtfest Terminal 2.
1994: Terminal 2 und Hochbahn Sky Line eröffnet.
1995: Baubeginn CargoCity Süd.
1997: Inbetriebnahme des Flugsteigs D zwischen den beiden Terminals. Grundsteinlegung für den ICE-Bahnhof.
1998: Richtfest für den neuen ICE-Bahnhof an der Autobahn A3.
1999: Der neue ICE Bahnhof AIRail-Terminal wird in Betrieb genommen.
2000: Der Flugsteig A in Terminal 1 ist um 500 Meter verlängert worden.
2000–2005: Schließung des US Luftwaffenstützpunktes. 
2006–2011: Bau der Landebahn Nordwest
2012: Erweiterung des Terminal 1, am 2. Oktober 2012 wurde der Flugsteig A-Plus eröffnet.
In diesem YouTube Video wird die Geschichte des Flughafen in einer kurzen Dokumentation sehr anschaulich zusammengefasst.

Da meine Reisen mittlerweile fast immer in Frankfurt beginnen, ist mein Interesse für den Flughafen und dessen Entwicklung weiterhin ungebrochen. So häufig und gern wie ich meine Zeit dort verbringe, bin ich natürlich auch thematisch sehr an der Errichtung des Terminal 3 interessiert. Der Ausbau des Flughafens wird seit jeher kontrovers diskutiert. Ich bin jedoch der Meinung das die Ergänzung eines weiteren Terminals für die weltweite Bedeutung des Flughafens und den Wirtschaftsstandort Rhein-Main von großer Bedeutung ist.

TERMINAL 3 – KEY FACTS

Das neue Terminal entsteht im Süden des Flughafens auf dem ehemaligen US Airbase Gelände. Es bietet in der Endausbaustufe Kapazität für 14 Millionen Fluggäste jährlich. Nach Eröffnung des ersten Bauabschnitts im Jahr 2023 wird das Gebäude über zwei Flugsteige mit insgesamt 24 Gebäudepositionen für Flugzeuge verfügen. Visuelle Details zur Gestaltung könnt ihr dem folgenden Video oder dem Bildmaterial der Fraport Website entnehmen.

Visualisierung des neuen Terminals:

Der Spartenstich für das gesamte Projekt erfolgte im Jahr 2015. Nach Abriss und Befestigungsarbeiten des Untergrundes wurden mittlerweile die Trockenaushubarbeiten abgeschlossen.

csm__20__04171fe1b9
Frankfurt Terminal 3 Spartenstich – Foto: Fraport AG
csm__C5A9987_201136a2ff
Frankfurt Terminal 3 Baugrube – Foto: Fraport AG

Mittlerweile befinden sich die Bauarbeiten im Stadium des Spezialtiefbaus, bei dem die Grube nicht nur gegen Grundwasser abgesichert, sondern auch generell stabilisiert wird. Nach Fertigstellung der Arbeiten und dem Betonieren der Bodenplatte kann dann im nächsten Schritt mit dem Rohbau des Terminalbereichs begonnen werden.

csm_Spundwaende_042a8f1a2e
Die Baugrube wird für den Spezialtiefbau mit Spundwänden in einzelne Parzellen unterteilt. – Grafik: Fraport AG

Ich verfolge den Baufortschritt sehr aufmerksam und finde den gesamten Entstehungsprozess mehr als interessant. Den aktuellen Baufortschritt könnt hier hier verfolgen.

TERMINAL 3 – ANBINDUNG

Da sich das Terminal auf der anderen Seite des Flughafengeländes in Frankfurt befindet, ist vor allem die Anbindung an die anderen beiden Terminals ein interessanter und zugleich wichtiger Aspekt. Frankfurt lebt zu einem großen Teil auch von Transit Passagieren, denen der Umstieg natürlich so angenehm und unkompliziert wie möglich gemacht werden sollte. Zu diesem Zweck wird das bereits vorhandene Passagier Transportsystem um eine weitere Strecke ergänzt. Die Fahrzeit zwischen Terminal 1 und Terminal 3 soll somit lediglich 8 Minuten betragen.

csm_170913_Lageplan_3D_Gesamt_PTS-01_399e9e5f8a

Auch hierzu hat Fraport ein Visualisierungsvideo erstellen lassen:

Die Herausforderung bei der Anbindung wird der Bau der Trasse bei laufendem Flugbetrieb sein. Die ersten Bauschritte sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Ich bin gespannt, wann die ersten Elemente zu sehen sein werden.

TERMINAL 3 – AUSBLICK

Der Bau des Terminal 3 ist für den Frankfurter Flughafen und dessen Bedeutung sehr wichtig. Ich bin überzeugt davon, dass hier nicht nur ein modernes neues Terminal entstehen wird, sondern dass es besonders positiv zur Passagierwahrnehmung des Flughafens beitragen wird. Ich bin gespannt, wie sich der Bau entwickelt und ob 2023 die Eröffnung wirklich gefeiert werden kann.

Für noch mehr Informationen könnt ihr euch hier die PDF Terminal 3 Broschüre der Betreibergesellschaft Fraport herunterladen.

Oder hier einen Blick in die interaktive Version der Broschüre werfen.

 

Was haltet ihr persönlich vom Ausbau des Flughafens? Ich freue mich über eure Kommentare 🙂

 

 

 

6 Kommentare zu “FRANKFURT AIRPORT – TERMINAL 3

  1. Thomas d

    Schön und gut doch sollte man nicht erst die vorhandenen Probleme lösen? Zb das bei Terminal 1 jeder zu den Koffern gelangen kann?

  2. dringend erforderlich und freue mich drauf. Aber mit drn Billigflusteig sind es ja qusi 2.5 Flugsteige oder? Es gibt eh zu wenige Gebäudepositionen. Fliege auch immer ab FRA. Aber gerade auch der Flugsteig C wäre mal dringend sanierubgsbedürftig. Bin letzte Woche Gate C4 geflogrn. Das ist ja Horror… weiss da jemand mehr? Kommt vielleicht nach 2023 dann mal dran!? Planungen liegen meines wWissens für einen neuen Flugdteig C ja schon lange vor…oder?

    VG
    Marco

    • Wie meinst du 2,5 Flugsteige? Gebäudepositionen sind tatsächlich Mangelware, gerade auch am Terminal 2. Wobei ich denke, dass das in Frankfurt auch häufig eine finanzielle Frage für die Airlines ist und sie daher vielleicht sogar Positionen auf dem Vorfeld vorziehen.
      Bei C war ich letztes Jahr auf dem Weg nach Südamerika. Zumindest der Non-Schengen Bereich C13-C16 schien dort zwar sehr weitläufig, aber gut in Schuss… Wie es weiter vorne aussieht, weiß ich leider nicht. Die weitere Planung würde mich aber auch sehr interessieren!

      • naja Flugsteige H ubd J und es ja auch G wenn auch nur zum Teil und erstmal autonom.

        C13-16 ist tatsächlich gut in Schuss. ist ja auch relativ neu aber wenn man da sich hinsetzen und was essen will ist Fehlanzeige. Da ist ja null Gastronomie. Zumindest 2017 als ich nach Delhi geflogen bin…..

        C4 erinnert stark an TXL. SiKo direkt am Gate. Dürfte bei C6 ähnlich sein. kann da aber auch wegen Sicherheit sein da da die EL AL immer abfliegt….?

        Naja jedenfalls wird mal Zeit und eine Geldfrage ist es ja immer.

      • Ah okay jetzt habe ich es verstanden… Ja dann hast du mit 2,5 Flugsteigen Recht.

        Das mit EL AL könnte auch ein Grund sein. Interessante Idee! Mal sehen, was die Zukunft so bringt…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: