BESTANDTEILE DIESES TRIP REPORTS
- GEBUCHT: NEUE EMIRATES FIRST CLASS
- EMIRATES LOUNGE FRANKFURT
- EMIRATES FIRST CLASS FRANKFURT-DUBAI
- EMIRATES FIRST CLASS LOUNGE DUBAI A-GATES
- EMIRATES NEUE FIRST CLASS DUBAI-GENF
- SWISS SENATOR LOUNGE GENF
- SWISS BUSINESS CLASS GENF-ZÜRICH-FRANKFURT (Dieser Beitrag)
- SWISS SENATOR LOUNGE ZÜRICH E-GATES
Da sich die beiden Flüge von Genf nach Zürich und von dort nach Frankfurt sehr ähnelten, beschreibe ich diese in einem gemeinsamen Beitrag.
FLUG LX2813, Genf (GVA) – Zürich (ZRH)
Der erste Flug führte mich von Genf nach Zürich. Am Gate A3 für meinen 45-minütigen Flug angekommen, begann auch schon das Boarding. SWISS HON Circle Mitglieder sowie Senatoren und Star Allianz Gold Inhaber wurden zuerst eingeladen einzusteigen. Danach folgten direkt Familien mit kleinen Kindern.
Für mich sollte es heute in dem knapp 22 Jahre alten Airbus A319 mit der Kennung HB-IPV nach Zürich gehen.

Die Bestuhlung war wie üblich in der innereuropäischen Business Class eine normale 3er Sitzreihe, wobei der Mittelsitz frei bleibt. Ich saß heute auf Platz 4F, der Fensterplatz auf der rechten Seite des Flugzeuges. Beim Einsteigen befand sich bereits eine kleine Flasche Wasser, sowie ein feuchtes Tuch am Platz.
Pünktlich um 15:20 Uhr begann der Pushback.
Während sich das Flugzeug auf den kurzen Weg zur Startbahn machte, wurde das Sicherheitsvideo auf den Bildschirmen an der Kabinendecke gezeigt. Wenig später erreichten wir die Startbahn 05, um dann entlang des Genfer Sees in Richtung Alpen zu fliegen.
Nachdem die Anschnallzeichen ausgeschaltet wurden, begann die Crew in der Business Class direkt mit dem Service. Es wurde ein kleiner Snack bestehend aus Shrimp-Cocktail, griechischem Slat und einer Wallnuss Creme serviert. Dazu gab es kalte alkoholische und nicht alkoholische Getränke zur Auswahl.

Weniger Augenblicke nachdem ich mit dem Essen fertig war, begann auch schon der Landeanflug. Wir landeten nach einer Flugzeit von 30 Minuten auf der Landebahn 14 des Zürcher Flughafens.
FLUG LX1076, Zürich (ZRH) – Frankfurt (FRA)
Nach meinem Aufenthalt in der SWISS Senator Lounge ging es also nun für mich wieder in Richtung Heimat – nach Frankfurt.
Der Flug sollte heute von Gate A71 starten. Als ich am Gate ankam, standen bereits mehrere dutzend Menschen vor der Bordkartenkontrolle und warteten scheinbar auf das erst in 20 Minuten startende Boarding.
Als der Flug final zum Einsteigen aufgerufen wurde, war das Chaos komplett. SWISS HON Circle Mitglieder sowie Senatoren und Star Allianz Gold Inhaber wurden eigentlich zuerst eingeladen einzusteigen. Danach folgten direkt Familien mit kleinen Kindern. Dies schien aber niemanden so wirklich zu interessieren, also stiegen einfach alle bunt gemischt ein.
Die Bestuhlung war wie auf dem vorherigen Flug eine normale 3er Sitzreihe, wobei der Mittelsitz frei bleibt. Ich saß auf Platz 5A, einem Fensterplatz auf der linken Seite des Flugzeuges. Auch dieses mal befand sich beim Einsteigen bereits eine kleine Flasche Wasser sowie ein feuchtes Tuch am Platz.

Die Sitze an Bord dieses Airbus A321 (HB-IOH) waren etwas moderner als in dem vorherigen Flugzeug. Hierdurch war jedoch auch der Sitzabstand deutlich geringer.
Um 19:10 Uhr erfolgte schließlich der Pushback, etwas später als geplant. Nach dem Start auf der Bahn 28, drehte der Airbus zunächst noch zwei Runden über die Stadt, um vor den Überflug der Alpen noch an Höhe zu gewinnen.
Nachdem die Anschnallzeichen ausgeschaltet wurden, begann die Crew in der Business Class direkt mit dem Service. Es wurde ein kleiner Snack bestehend aus Hähnchen Mango Salat, Gemüsetortilla und Schokopudding mit Pfirsichsoße serviert. Dazu gab es kalte alkoholische und nicht alkoholische Getränke zur Auswahl.

Das Essen war sehr gut und meiner Meinung nach perfekt für so einen kurzen Flug. Mit diesen drei verschiedenen Snacks stellt SWISS sogar Lufthansa was das Kurzstrecken Catering angeht in den Schatten.
Wenig später begann überhalb von Stuttgart der Landeanflug auf den Flughafen von Frankfurt, wo wir 40 Minuten nach dem Start auf der Bahn 25C landeten.
SWISS BUSINESS CLASS GENF-ZÜRICH-FRANKFURT – FAZIT
Beide Flüge in der SWISS Business Class haben mir sehr gut gefallen. Ich bin der Meinung, die Airlines und die Crew haben aus der doch sehr kurzen Flugzeit das Beste herausgeholt. Ich freue mich schon jetzt, die SWISS First Class an Bord der Boeing 777 im Sommer zu testen…
0 Kommentare zu “REVIEW: SWISS BUSINESS CLASS GENF-ZÜRICH-FRANKFURT”