BESTANDTEILE DIESES TRIPREPORTS
- GEBUCHT: NEUE EMIRATES FIRST CLASS
- EMIRATES LOUNGE FRANKFURT (Dieser Beitrag)
- EMIRATES FIRST CLASS FRANKFURT-DUBAI
- EMIRATES FIRST CLASS LOUNGE DUBAI A-GATES
- EMIRATES NEUE FIRST CLASS DUBAI-GENF
- SWISS SENATOR LOUNGE GENF
- SWISS BUSINESS CLASS GENF-ZÜRICH-FRANKFURT
- SWISS SENATOR LOUNGE ZÜRICH E-GATES
Bevor es für mich mit dem A380 nach Dubai ging, um von dort dann die Neue First Class an Bord der Emirates Boeing 777-300ER nach Genf zu testen, besuchte ich zunächst die Emirates Lounge in Frankfurt. Die Lounge befindet sich im Terminal 2 im Bereich E hinter der Passkontrolle. In diesem Bereich finden auch die Flüge nach Dubai statt.
Die Lounge teilen sich sowohl First als auch Business Class Passagiere und Emirates Skywards Platinum und Gold Statusmitglieder.

Beim betreten der Lounge wurde ich zunächst durch die freundlichen Empfangsmitarbeiter begrüßt und mir wurde eine kurze Erklärung der Lokalitäten angeboten. Da ich schon öfter dort zu Gast war, lehnte ich dankend ab und machte es mir gleich in einem der beigen Ledersessel bequem.
AUSSTATTUNG
Die Lounge verfügt über ca. 120 Sitzplätze, die sich in einen Essensbereich mit Tischen und Stühlen sowie diverse Loungemöbel aufteilen. Leider bietet die Lounge keinen oder nur einen begrenzt interessanten Ausblick, da sie sich im rückwärtigen Gebäudeteil befindet. Die Möbel sehen, trotz ihres wohl schon fortgeschrittenen Alters, immer noch gut aus. Über die Farbgebung lässt sich jedoch streiten. Hier könnte Emirates, wie in anderen Lounges bereits geschehen, etwas modernisieren und dem neuen Farbschema anpassen.

Für Reisende, die noch vor dem Abflug konzentriert arbeiten möchten, steht ein Business Center mit 8 Arbeitsplätzen zur Verfügung.

Wenn jemand das Bedürfnis verspürt vor der Reise noch zu duschen, ist auch das in der Lounge möglich. Den Waschräumen angegliedert ist jeweils eine Dusche mit Toilette und Waschbecken, die nach jedem Gast ordentlich gereinigt werden.

SPEISEN UND SERVICE
Im Speisebereich befindet sich ebenfalls das Buffet. Es gibt sowohl die Auswahl zwischen kalten Gerichten (bspw. diverse Salate) als auch warmem Essen (bspw. Thai Curry, Nudeln, Steak & verschiedenes Gemüse). Auch Dessert stand in Form von Kuchen, Obst und Crème Brûlée zum Verzehr bereit. Für den Durst gibt es neben Säften, Sofdrinks, Kaffee und Wasser auch ein reichhaltiges Angebot an Spirituosen, verschiedenen Weinen und Biersorten.

Der Service in der Lounge war einwandfrei. Das Buffet wurde permanent auf die Vollständigkeit des Angebots geprüft. Auch leere Teller und Gläser wurden innerhalb weniger Augenblicke weggeräumt.
EMIRATES LOUNGE FRANKFURT – FAZIT
Die Emirates Lounge in Frankfurt ist ein schöner Ort, um bequem in die Reise zu starten. Das Essen ist einwandfrei und auch am gebotenen Service gibt es nichts auszusetzen. Ich besuche die Lounge immer wieder gern, auch wenn mal über eine Renovierung nachgedacht werden könnte.
0 Kommentare zu “REVIEW: EMIRATES LOUNGE FRANKFURT”