Bei einem kürzlichen Besuch in Amsterdam hatte ich vor dem Rückflug die Möglichkeit, die KLM Crown Lounge im Bereich „Lounge 1“ zu besuchen.
LAGE & ZUGANG
Die KLM Lounge befindet sich ziemlich in der Mitte des Flugsteigs D am Schiphol Airport und ist (sofern man die normale Sicherheitskontrolle passiert) recht einfach zu erreichen. Die folgende Karte verdeutlicht nochmal den Grundaufbau des Terminals.

Bei meinem Besuch war die Problematik, dass die KLM Flüge nach Deutschland und andere europäische Flughäfen mittlerweile scheinbar in einem spearaten Check-In Bereich in der Nähe des Flugsteigs B abgefertigt werden. Ich konnte also nur hier mein Gepäck abgeben und gelangte nach der Sicherheitskontrolle auch direkt in den Terminalbereich B. Deshalb musste erstmal ein ganzes Stück zur Lounge 1 laufen (etwa 10min bei gemütlichem Tempo)
An der Lounge musste man zunächst noch eine Rolltreppe nach oben und steht dann nach wenigen Schritten vor dem Eingang.
Zugang zur KLM Crown Lounge erhalten Passagiere der Business Class. Auch Flying Blue Platinum-, Gold- und SkyTeam Elite Plus-Mitglieder haben freien Zutritt zu den KLM Crown-Lounges und können einen Gast mitbringen. Flying Blue Platinum- und Gold-Mitglieder können gegen eine Gebühr weitere Gäste mitbringen. Für alle anderen besteht keine Möglichkeit des Loungezugangs.
AUSSTATTUNG
Die Lounge verfügt über verschiedene Sitzmöglichkeiten, von Sesseln über Bistrotische bis hin zu einem Business Center.





An sich ist die Lounge sehr großzügig gestaltet. Die Notwendigkeit einer so großen Fläche erschloss sich mir innerhalb der ersten halben Stunde meines Besuchs nicht, da maximal 10 weitere Gäste in der Lounge waren. Gegen Abflug war die Lounge aber einfach schlichtweg mit Menschen überfüllt. Alle Sitzplätze waren belegt und am Buffet bildetete sich eine knapp zehn Meter lange Schlange.
SPEISEN & SERVICE
Das Buffet war in der Mitte der Lounge in einer Rundung aufgebaut. Es gab neben warmen Gerichten (Nasi Goreng, Käsenudeln und Chicken Wings), die eigentlich immer leer waren, auch ein gute Salatbar, an der man sich verschiedene Fertigsalate nehmen konnte (Eiersalat, Krautsalat, Krabbenpaste und Rohkost). Auch zwei Suppen wurden angeboten.
Gegenüber des Buffets gab es Getränke zur Selbstbedienung. Neben diversen Säften, Limonaden und Wasser steht eine Auswahl an alkoholischen Getränken zur Verfügung. Auch ein Kaffeevollautomat steht zur Selbstbedienung bereit. Highlight der Gäste schien die Bierzapfanlage.
Der Service in der Lounge ist etwas schwerer zu beurteilen, denn er war quasi nicht existent. An den Plätzen stapelten sich jede Menge Teller und Gläser, die nicht weggeräumt wurden. Das vorhandene Personal war damit beschäftigt Essen und Getränke nachzufüllen, um dem Gästeansturm gerecht zu werden.
AVIATIONNOMAD FAZIT
Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an.
Kann ich nur bestätigen….trotzdem noch sehr gute Bewertung 😉🙄!