Bei Airlines geht es auf der Langstrecke vor allem darum, den Gewinn pro Passagier zu erhöhen. Aus diesem Grund wird versucht, den Bedürfnissen des einzelnen Passagiers so gut es geht Sorge zu tragen. Unabhängig von der gebuchten Reiseklasse wird ein großer Aufwand betrieben, um den Gästen mit kleinen Fortschritten ein verbessertes Erlebnis zu bieten. Sei es bei der Einführung von Internet im Flugzeug oder anderen käuflichen Extra Services…
In diesem Zuge bieten einige Airlines neben den im Flugpreis enthaltenen Standardessen zusätzliche Buy On Board Menüs an. Diese stellen ein verbessertes Essensangebot für den Passagier dar. Als erstes Unternehmen der Lufthansa Gruppe führte SWISS 2016 unter dem Namen „A la carte dining“ solche Menüs in der Economy Class auf ihren Langstrecken ein.

Es sieht so aus als würde Lufthansa ab Sommer nachziehen. Ab Mai werden Economy und Premium Economy Passagieren sieben verschiedene, optionale Menüs angeboten, die sie bis 24h vor Abflug wählen können. Die Essen kosten zwischen 19€ und 33€ und werden ausschließlich auf Langstrecken ab Frankfurt und München angeboten.
Die Menüs umfassen beispielsweise Steak, eine Sushi-Box, bayerische Schmankerl, ein asiatisches Gericht mit Quinoa, Nudeln, Thai Curry und verschiedene mehr. Die Menüs kommen nicht wie üblich in der Economy Class in Plastikschalen, sondern werden auf Porzellan serviert. Hier ein Beispielbild des neuen Lufthansa Buy On Board Essens.

Für mich sehen die Menüs aus, wie reguläre Business Class Essen, die eben in der Economy Class serviert werden. Dennoch ist es eine nette Erweiterung für alle anspruchsvolleren Economy Class Kunden.
Würdet ihr euch ein solches Menü bestellen, wenn ihr in der Economy oder Premium Economy Class unterwegs seid?
0 Kommentare zu “LUFTHANSA BIETET BALD BUY ON BOARD MENÜS AUF DER LANGSTRECKE AN”