HOTELS REVIEW

THE WESTIN HAMBURG ELBPHILHARMONIE – REVIEW

Bei einem geschäftlichen Besuch in Hamburg stand ich vor kurzem wie üblich vor der Frage: Wo am besten übernachten?

Normalerweise buche ich mir meistens ein Zimmer im Sofitel – eines der, wie ich finde, schönsten Hotels in Hamburg. Da hier bei meiner kurzfristigen Buchung die Preise jedoch verhältnismäßig hoch waren, musste ich nach einer Alternative suchen. Bei meiner Recherche stieß ich auf den BER Hamburgs, die Elbphilharmonie…

img_8432
Elbphilharmonie Hamburg Hafencity

Hierin befindet sich das „THE WESTIN“ Hotel überhalb der Aussichtsplatform und der Konzertsäle. In nur wenigen Schritten war das Hotel gebucht und am nächsten Tag ging es dann schon los nach Hamburg.

LAGE & ERSTER EINDRUCK

Das Hotel befindet sich integriert in der Elbphilharmonie. Diese steht, wer kennt sie nicht, an der Elbe in der Hamburger HafenCity. Dies ist vielleicht nicht die zentralste Lage, aber die Innenstadt (Binnenalster) ist trotzdem in 20min fußläufig zu erreichen.

Der Eingang zum Hotel befindet sich direkt zwischen den Abendkassen für das Konzerthaus und der Zufahrt des Parkhauses.

img_8394
THE WESTIN Hamburg – Eingang

Geht man durch den Eingang, befindet sich dahinter ein Concierge Tresen, der bei meiner Ankunft nicht besetzt war. Darauf stand allerdings ein Schild, das einen auf die Rezeption im 8. Stock zum Check-In verwies.

img_8424
THE WESTIN Hamburg – Concierge

Der Rezeptionsbereich war sehr geschmackvoll eingerichtet und dank des freundlichen und effektiven Personals hatte ich in nur wenigen Augenblicken meine Zimmerkarte für das Zimmer 1404.

Auf der Rezeptionsebene befand sich für Hotelgäste ein direkter Zugang zur Aussichtsplattform der Elbphilharmonie.

ZIMMER

Die Zimmer sind sehr modern eingerichtet und mit allem ausgestattet, was man als Gast so brauchen könnte. Das Bett war ein wenig hart, aber dennoch bequem. Vom Bett aus konnte man sogar die Schiffe auf der Elbe durch das Fenster beobachten.

Mir ist aufgefallen, dass das Zimmer trotz des jungen Alters des Hotel schon enorme Gebrauchsspuren aufweist. Nicht nur der Teppich war in Mitleidenschaft gezogen, auch im Bad fehlten Teile der Fliesen und am Waschbecken war etwas abgeplatzt.

Mit einer der interessantesten und schönsten Aspekte des Zimmers war die gewölbte Glasfront. Hierin integriert war sogar ein Fenster, das sich öffnen lies.

FRÜHSTÜCK

Ich hatte zu wenig Zeit, um die sonstigen Annehmlichkeiten des Hotels, wie das Restaurant oder die Bar, zu testen. Das Frühstück habe ich jedoch ausprobiert. Es gab alles, was man von einem guten Hotelfrühstück erwartet. Details des Angebotes seht ihr auf meinen Bildern.

Der Frühstücksraum an sich befindet sich auf der 7. Etage unterhalb der Rezeption und bietet durch kleine Fenster einen schönen Blick auf die Elbe.

AVIATIONNOMAD FAZIT

Das WESTIN Hamburg ist ein schönes Hotel, das von den meisten seiner Zimmer tolle Ausblicke auf Hamburg oder die Elbe bietet. Was ich jedoch denke ist, dass es seine Zielgruppe eher in Konzerbesuchern als Geschäftsreisenden sieht. Dies schien mir auch bei den dort anzutreffenden Gästen der Fall zu sein. Der Service des Personals war aufmerksam, aber nicht so poliert, wie ich es in einem solch guten Hotel erwarten würde. Auch die Lage ist grundsätzlich gut, aber nicht ideal für Termine in der Innenstadt. Ich denke, dass ich meinen nächsten Aufenthalt in Hamburg trotz meines positiven Eindrucks wieder im Sofitel buchen werde.


Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an.

6 Kommentare zu “THE WESTIN HAMBURG ELBPHILHARMONIE – REVIEW

  1. Ich finde auch es ist mehr für Konzertbesucher… 😉 👍
    GUTER BEITRAG.

  2. Hans Lindgens

    Das ist ein überaus wohlwollender Kommentar, der leider an der Wirklichkeit vorbeigeht.

    Das Haus hat gravierende Personalprobleme vor allem im Housekeeping, an der Bar und am Empfang (in dieser Reihenfolge).

    Ein Hotel ist nicht nur Lage, sondern vor allem Dienstleistung, und wenn man das Westin Hamburg daraufhin abklopft, ist es eher ein ***-Haus als mehr (siehe auch die dezidiert spezifischen Negativkommentsre bei Tripsdvisor).

    Und dazu stehen die aufgerufenen Preise dann in einem bemerkenswerten Missverhältnis.

    • Dazu kann ich Ihnen nur zustimmen.

    • Da ich nur eine Nacht vor Ort war, kann ich nicht evaluiieren inwiefern sich Probleme beim Houskeeping oder an der Bar zeigen da ich beides nicht genutzt habe. Der Empfang hingegen war sowohl beim Check-In, als auch Check-Out äußert freundlich und kompetent. Insofern gebe ich hier wahrheitsgemäß meine persönlichen Eindrücke wieder… Ob diese dann an der erwähnten „Wirklichkeit“ vorbei gehen vermag ich nicht zu beurteilen.

    • Kann Hans hier nur zustimmen. Das Westin Hamburg hat gravierende Probleme und wird dem Anspruch als Flagship Hotel oder 5 Sterne Haus nicht gerecht. Auch innerhalb von Marriott gab es diverse Task Forces, alle sind gescheitert. Mal sehen ob die neue GM ab Dezember den Karren aus dem Dreck ziehen kann.

      • Interessant zu wissen! Dann bin ich ja mal gespannt was sich da noch tun wird…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: