Im Januar hatte die Lufthansa-Gruppe angekündigt, die Airbus A319, A320 und A321 von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und Swiss zu vereinheitlichen. Auf der Aircraft Interior Expo in Hamburg wurden nun gestern die neuen Sitze vorgestellt.
SIND DIE SITZE WIRKLICH NEU UND WIE SEHEN SIE AUS?
Es handelt sich bei dem Sitz um das Modell Essenza der italienischen Firma Geven. Trotz der einheitlichen Auswahl der Sitze bleibt das jeweilige Airline Branding sichtbar vorhanden. Auch die Farbgebung wird je nach Fluggesellschaft angepasst sein.



Dank einer ergonomischen Druckverteilung der Sitzfläche als auch der Rückenlehne, verspricht der Sitz ein komfortableres Sitzgefühl. Auch die nun anders angeordnete Zeitungstasche soll dem Passagier einen Inch (2,54 cm) mehr Sitzabstand bieten. Ich hoffe, dieser wird auch final an den Passagier weitergegeben 😉 Dies soll aber laut Lufthansa der Fall sein. Es wird sogar einen kleinen Unterschied zwischen den Economy und Business Sitzen. Der Standard Economy Sitz wird mit einer eingestellten Neigung der Rückenlehne um 20 Grad ausgeliefert, was der Hersteller als „precline“ bezeichnet, eine individuelle Einstellung ist nicht möglich. Die vorgegebene Einstellung der Rückenlehne soll jedoch die Sitzposition an sich angenehmer machen. Die Business Sitze hingegeben lassen sich zu dem voreingestellten „precline“ auf eine Neigung von immerhin 26 Grad verstellen. Ich bin gespannt, was diese neue Funktion für den Abstand zwischen den Sitzen bedeutet…
WANN KÖNNT IHR DIE NEUEN SITZE AN BORD ERWARTEN?
Im Zuge der Standardisierung der Airbus A320 Familie, werden die Sitze voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2019 bei den Airlines eingebaut. Erste Konzerntochter des neuen Sitzes wird die Schweizer Airline Swiss sein, die zu diesem Zeitpunkt etwa einen nagelneuen Airbus A320 erhalten soll. Über einen Retrofit älterer Flugzeuge ist bisher nichts bekannt.
NEUE LUFTHANSA EUROPA SITZE – AVIATIONNOMAD KOMMENTAR
Ich denke, sobald die neuen Sitze 2019 eingeführt werden, könnte sich der Passagierkomfort durchaus ein wenig verbessern. Ich bin gespannt, ob die nicht verstellbare Rückenlehne einen merklichen Unterschied macht.
Was haltet ihr von der neuen Bestuhlung? Wirkliche Veränderung oder gutes Marketing?
Große Sitze sind wichtig, da die Menschen größer geworden sind.
In der Tat… Man ist für jeden Zentimeter mehr Beinfreiheit dankbar!
Cool. Precline! Yeah! Wieder ein tolles Wort geschöpft 😂 das ist die normale Neigung wie seit Jahrzehnten üblich. Neu ist: der Sitz ist nicht mehr verstellbar. Der in der Busi dann aber schon, bedeutet also auch nix neues sondern wie seit Jahrzehnten schon 😂😂😂 aber einen ganzen Absatz Werbegesülze platziert um eine summa summarum Verschlechterung zu beschreiben.
Ich sehe den Neuheitsgrad auch relativ, daher auch der Titel des Beitrags: „… – oder so ähnlich“.
Klar waren früher alle Sitze verstellbar, sowohl Business als auch Eco und in der Eco wird dies nun einfach durch die vorher fixierte Neigung abgelöst. Die Business hingegen ist über die fixierte Neigung hinaus noch mehr verstellbar… Also in gewissem Maße in Teilen etwas neues.
Eine Verschlechterung sehe ich hierin jedoch keine 😉