LUFTHANSA NEWS

GEBÜHRENTRICK BEI LUFTHANSA – AKA: „BEVORZUGTE SITZZONE“

Nicht nur im Serviceangebot nähern sich die „ehemaligen“ Full Service Carrier immer stärker den Billigairlines an, sondern auch in der Gebührenstruktur.

Dies im Hinterkopf, hatte Lufthansa die Gepäckgebühren im April deutlich erhöht und auch Sitzplatzgebühren auf der Langstrecke eingeführt. Nun dachte man sich scheinbar, was auf der Langstrecke geht, darf auch auf Kurz- und Mittelstrecken auf keinen Fall fehlen… Wie jetzt bekannt wurde, erhebt die deutsche Airline ebenso wie SWISS und Austrian extra Gebühren bei den Passagieren, die Sitzplätze in den vorderen Reihen buchen möchten. Das ganze nennt sich dann „bevorzugte Sitzzone“…

KEYFACTS ZUR „BEVORZUGTEN SITZZONE“

  • Die bevorzugte Sitzzone beginnt in der A320 Familie direkt hinter der Business Class und geht vermutlich bis zum Notausgang über den Tragflächen.
  • Es gibt keinen extra Comfort wie mehr Sitzabstand, sondern lediglich die „bevorzugte Lage“ der gewählten Sitzreihe.
  • Auf der Langstrecke kosten diese Reihen zwischen 30-50 Euro mehr. Auf der Kurz- und Mittelstrecke schlägt die Wahl einer bevorzugten Reihe mit 17 Euro pro Sitzplatz zu Buche.
  • Miles & More Senatoren und HON Cirle Mitglieder erhalten die Reihen ohne Kostenaufschlag.
  • In den Economy Flex Tarifen ist die Wahl einer solchen Reihe ebenfalls inbegriffen.

AVIATIONNOMAD KOMMENTAR

Ich persönlich bin immer ein Freund des schnellen Aussteigens und habe daher immer eine Reihe nahe der Business Class gebucht. Ich denke, wenn man wirklich schnell aussteigen möchte bzw. muss, kann auch der monetäre Zuschlag noch verkraftet werden. Wenn ich jedoch mit mehr Zeit oder in den Urlaub untwerwegs bin, wäre ich nicht bereit den Zuschlag für die „bevorzugte“ Sitzzone zu zahlen.

Wie seht ihr das?


Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an.

 

0 Kommentare zu “GEBÜHRENTRICK BEI LUFTHANSA – AKA: „BEVORZUGTE SITZZONE“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: