BUSINESS CLASS FINNAIR REVIEW TOP STORIES

FINNAIR BUSINESS CLASS A350 TOKYO NACH HELSINKI – REVIEW

Nach dem Lounge Hopping am Narita Airport war es leider Zeit sich auf den Rückweg nach Helsinki und schließlich nach Frankfurt zu machen. Unser Flug startete heute von Gate 94. Dort angekommen wartete auch schon unser Finnair A350 in Oneworld Bemalung.

IMG_5643
FINNAIR Airbus A350-900

Am Gate wurden, wie schon beim Hinflug, noch fleißig Business Class Upgrades für Economy Passagiere verkauft, da es scheinbar wieder ein geringe Auslastung der Kabine gab.

FLUGDATEN

Unbenannt.PNG

BOARDING / SITZ

Das Boarding für unseren Flug begann mit 10 Minütiger Verspätung um 10:30 Uhr. Zunächst wurden Business Class Passagiere und Familien mit kleinen Kindern an Bord gebeten, gefolgt von den Economy Passagieren.

Am Flugzeug wurden wir freundlich begrüßt und es wurde der Weg zu den Sitzen gedeutet. Auf diesem Flug saß ich wieder auf Sitz 4D, dem Gangplatz in der linken Mitte des Flugzeuges.

Finnair_Airbus_A350-9002
Finnair Airbus A350 V1 – Quelle: SeatGuru

Finnair verfügt über zwei verschieden bestuhlte Versionen des A350-900. Die Version 1 verfügt über 46 Business Class Plätze, 43 Economy Comfort Sitze und 208 klassische Economy Class Plätze. Die Version 2 hat eine kleinere Business Class und  verfügt über 32 Business Class Plätze, 42 Economy Comfort Sitze und 262 klassische Economy Class Plätze. Wie die Seatmap oben zeigt, wurde auf diesem Flug die erste Version eingesetzt. Hier noch die Seatmap der zweiten Version.

Finnair_Airbus_A350-900_V2
Finnair Airbus A350 V2 – Quelle: SeatGuru

Am Sitz befanden sich wie gewohnt bereits das Amenity Kit, Slipper, Decke sowie ein Kopfkissen.

IMG_5644
FINNAIR A350 Business Class – Kabine

Eine genaue Beschreibung des Sitzes findet hier in meinem vorigen Beitrag.

FINNAIR BUSINESS CLASS A350 HELSINKI NACH TOKYO – REVIEW

Leider wurde, zu meiner Enttäuschung, auch auf diesem Flug noch nicht die aufgefrischte Business Kabine eingesetzt. Dieser mithilfe des Designers Marimekko entwicklete Refresh umfasst neue Sitzbezüge, ein dunkelblaues Kissen und leichte Service Anpassungen (dazu hier).

An dieser Stelle sei noch zu erwähnen, dass nach dem vorherigen Flug scheinbar nicht allzu ordentlich gereinigt wurde. Der Sitz war schmutzig und auch das Kopfkissen wurde nach dem vorherigen Passagier nicht neu bezogen, darauf befanden sich einige lange schwarze Haare – ekelig! Auch die Kabine an sich wies starke Gebrauchsspuren auf und der Fernseh meiner Freundin klemmte beim Herausklappen.

SERVICE & FLUGVERLAUF

Kurz nachdem ich Platz genommen und es mir bequem gemacht hatte, wurde bereits ein Willkommensgetränk angeboten. Dieses Mal entschied ich mich für den Finnair typischen, leckeren Blaubeersaft.

IMG_5646.jpg
FINNAIR Business Class – Welcome Drink

Während ich meinen Blaubeersaft trank, warf einen kurzen Blick in die Menü Karten für den heutigen Flug. Die angebotenen Speisen waren folgende:

IMG_5647.jpg

IMG_5648

IMG_5649

IMG_5650

IMG_5651-3402507237-1527623281718.jpg
FINNAIR Business Class – Menü

In alter Gewohnheit wollte ich dann die von mir so geliebte Heckkamera einschalten, um zu sehen, was so um das Flugzeug herum noch passierte. Leider musste ich feststellen, dass die Kamera auf diesem Flug defekt war. Nach einer kurzen Nachfrage bei der Purserin bestätigte sich meine Vermutung – sehr schade!

Kurz bevor um 11 Uhr der PushBack begann, meldet sich noch der Kapitän zu Wort und informierte uns über die geplante Flugdauer von 9 Stunden und 35 Minuten. Was er nicht erwähnte war, dass wir aufgrund der starken Rushhour am Morgen noch eine kanppe Stunden für den Start anstehen mussten. Es waren 13 Flugzeuge vor unserem A350.

IMG_5681
Tokyo Narita Airport Take-Off LineUp

Als wir schließlich gestartet waren, begannen die Flugbegleiter schon kurz darauf mit dem ersten Service. Es wurde zunächst ein heißes Tuch zur Erfrischung verteilt und ein Getränk mit einem kleinen Appetizer angeboten.

IMG_5686
FINNAIR Business Class – Appetizer

Nach kurzer Wartezeit kam die Vorspeise, welche aus Lachs mit einem Merretich Salat bestand.

IMG_5688
FINNAIR Business Class Mittagessen – Vorspeise

Da ich nicht so viel Hunger hatte, entschied ich, die weiteren Gänge auszulassen. Soweit ich jedoch bei anderen sehen konnte, war auch das Essen auf diesem Flug sehr lecker.

IMG_5694
FINNAIR Business Class Mittagessen – Vegetarischer Hauptgang

Im späteren Verlauf des Fluges gab es noch einen Kaffee Service mit Kuchen und Keksen sowie einem Snack ca. 2 Stunden vor der Landung. Auch das alles sah jeweils wirklich sehr gut aus. Während des Fluges war in der Galley außerdem ein Wagen mit kleinen Snacks für zwischendurch aufgebaut.

IMG_5690.jpg
FINNAIR Business Class – Snack Trolley

Da es sich um einen Tagflug handelte, konnte ich nicht wirklich schlafen und verbrachte dann meine Zeit damit, an meinem Blog zu arbeiten und diesen Review für euch zu verfassen. Da glücklicherweise auf diesem Flug das Internet funktionierte, habe ich noch die Geschwindigkeit dessen getestet.

IMG_5692
FINNAIR – OnBoard Internet

Mit einem soliden Download von 1,7 Mbit pro Sekunde  und einem ähnlichen Upload lässt sich hier problemlos arbeiten, E-Mails abrufen, Surfen oder natürlich die sozialen Medien nutzen.

Die restliche Zeit des Fluges verbrachte ich damit, die Serie Fresh off the Boat zu schauen. Kann ich jedem nur empfehlen.

Circa 25 Minuten vor der Landung meldete sich erneut der Kapitän aus dem Cockpit zu Wort und kündigte den Sinkflug an. Wir landeten schließlich um 15:35 Uhr mit einer Verspätung von etwa 30 Minuten.

IMG_5700
Landeanflug Helsinki Airport

FINNAIR BUSINESS CLASS A350 TOKYO NACH HELSINKI – FAZIT

So sehr mir der erste Flug im Finnair A350 gefallen hat, muss ich diesmal ein gemischteres Fazit ziehen. Ich kann verstehen, wenn die Turnaround Zeiten optimiert werden müssen. Wenn dies jedoch zu Lasten der Sauberkeit geht, ist dies sehr schade. Man verbringt als Passagier immerhin 10 Stunden auf dem Sitz, da sollte dieser auch einigermaßen sauber sein. Auch den frischen Bezug vom Kopfkissen sehe ich eigentlich als Selbstverständlichkeit. Die defekte Heckkamera auf diesem Flug war zwar schade, aber manchmal steckt hier der Teufel im Detail.

Das Essen schien (soweit ich das beurteilen kann) wie schon auf dem Hinflug sehr gut zu sein. Hier muss man Finnair wirklich ein Lob aussprechen.

Alles in allem würde ich trotz der kleinen Sauberkeitsmängel wieder mit Finnair auf der Langstrecke fliegen. Es ist ein solides Produkt, mit gutem Service und Essen. Auch die wirklich humanen Ticketpreise sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor.


WEITERE BEITRÄGE DIESES TRIPREPORTS:


Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an.

0 Kommentare zu “FINNAIR BUSINESS CLASS A350 TOKYO NACH HELSINKI – REVIEW

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: