INTRO
Wie euch schon aufgefallen sein dürfte, fliege ich nicht nur, um von A noch B zu gelangen, sondern hin und wieder auch einfach, um neue Kabinenprodukte oder Flugzeuge auszuprobieren.
Vor kurzem war es wieder soweit… Ich hatte ein Ticket für das Frequent Traveller University (FTU) Event in London gebucht und stellte eher durch Zufall fest, dass Qatar Airways seit dem ersten Mai ihren neuen Airbus A350-1000 auf der Abendverbindung QR 1 nach Doha einsetzt. Dies erfreute mich so sehr, dass ich mir dachte… damit muss ich fliegen. Zu meiner Begeisterung wurde in dem neuen Flugzeugmuster, das im Februar an die Airline aus dem Mittleren Osten ausgeliefert wurde, bereits die neue QSuite verbaut. Ich konnte also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – das klang nach einem super Flugwochenende!
Wenige Minuten später war das Ticket gebucht und ich konnte das Wochenende kaum noch erwarten…
LAGE & ZUGANG
Nach dem Event der FTU machte ich mich schließlich auf den Weg zum Terminal 4 des Flughafens London Heathrow. Ich brauchte relativ lange, da ich zuerst mit dem Heathrow Hoppa Bus zum Terminal 2 oder 3 fahren musste, um von dort mit dem kostenlosen Heathrow Express Transfer zu Terminal 4 zu fahren.
Der Zug fährt in etwa alle 15 Minuten zu Terminal 4 und 5. Am Terminal nahm ich den Aufzug nach oben in den Abflugbereich. Qatar Airways nutzt in Terminal 4 den Check-In Bereich A an der Stirnseite des Terminalgebäudes.

Dort angekommen wurde ich in wenigen Augenblicken eingecheckt. Die Mitarbeiterin war relativ „zurückhhaltend unfreundlich“, dafür dass ich Business Class Gast war. Aber egal, ich hatte mein Ticket und los ging das QSuite Abenteuer.
Qatar Airways Business Class Gäste können in Heathrow die Fast Track Security nutzen. Leider war diese am heutigen Abend alles andere als „fast“. Es war nur einer der beiden Schalter besetzt und davor hatte sich eine Schlange von 35-40 Personen gebildet.

Ich brauchte fast 25 min, um durch die Security zu kommen. Zu allem Überfluss erlaubt der Flughafen Heathrow scheinbar nur von ihnen selbst ausgegebene Beutel für Flüssigkeiten. Da mir und vielen anderen Leuten dies nicht bewusst war (Euch etwa?!), musste ca. jeder zweite Gast seine Flüssigkeiten an der Kontrolle noch umpacken, was zu unnötigem Rückstau führte.
Als ich endlich durch die Secutity war, trennten mich nur noch einige Meter von der Qatar Lounge. Um diese zu erreichen, muss man nach der Sicherheitskontrolle nach links in Richtung Gate 6 laufen. Nachdem die Shops aufhören, führt auf der rechten Seite ein kleiner Weg zur Qatar und zur Plaza Premium Lounge.

AUSSTATTUNG
Die Qatar Premium Lounge in Heathrow ist in der Tat eine Oase der Ruhe. Direkt nach dem Betreten läuft man auf ein großes Blumenbouquet zu, hinter dem sich die Lounge Mitarbeiterin versteckt, um das Ticket zu scannen.

Dahinter befindet sich zentral am Eingang eine Sitzgruppe mit einem Springbrunnen in der Mitte.

Zur linken ist der Zugang zu den Duschen und Toiletten. Die Toiletten in der Lounge sind nicht wie in anderen Lounges angeordnet, sondern individuelle Kabinen mit jeweils einem Waschbecken und einer Toilette.
Geduscht habe ich während meines Besuchs nicht, habe aber trotzdem ein paar Bilder einer Duschkabine für euch geschossen.
Neben den Toiletten ist der Zugang zum Business Center. Darin befinden sich vier Arbeitsplätze, die jeweils mit einem Computer ausgestattet sind. Auch ein Drucker steht zur Verfügung.
Jetzt zu den wichtigen Bestandteilen des Lounge Layouts. Die Qatar Lounge besteht aus verschiedenen Bereichen. So gibt es z.B. einen Loungebereich mit Sesseln und kleinen Beistelltischen. Da sich dieser direkt hinter einer langen Fensterfront befindet, hat man zwar keinen Blick auf die Start- oder Landebahn, aber immerhin aufs Vorfeld.
Dahinter schließt sich der Restaurantbereich an, der sich wiederum in ein Buffet mit Bedienung und einen A-lá-carte Teil untergliedert. Zudem ist in diesem Bereich auch die Bar untergebracht.
SPREISEN & SERVICE
Qatar untergliedert den Speisebereich, in den, wie sie es nennen, „Global Deli“ und die „Brasserie“. Im Global Deli werden als Buffet diverse Speisen angeboten. Diese umfassten neben Arrabic Metze auch diverse Salate und Wraps. Als Süßigkeit wurden Macarons, Kuchen und Obst gereicht.

Ich finde es zur Abwechslung sehr gut, dass man auch hier im Global Deli bedient wird. Das Essen wird nach eigenem Wunsch auf kleinen Tellern angerichtet. So bleibt es auch nach mehreren „Besuchern“ noch ordentlich und schön anzusehen.
Da ich während meines Aufenthalts durchaus Hunger hatte, nahm ich in der Brasserie Platz, dem A lá carte Restaurant der Lounge.
Folgende Gerichte werden hier angeboten:
Ich hatte den Garnelensalat und den Burger, was beides wirkich sehr gut geschmeckt hat. Auch der Service und das Ambiente waren wirklich hervorragend.
Was noch positiv zu erwähnen sei, ist, dass man je nach Wunsch auch komplett an seinem Platz im Loungebereich bedient werden kann. Von Getränken bis hin zu Essen kann einem alles in der Bequemlichkeit des Sessels serviert werden. Ein netter Touch, wie ich finde, und auch das Personal war wirklich durchgehend aufmerksam und hat alle 5min nach einem geschaut.
Die Getränkeauswahl werde ich an dieser Stelle nicht nochmal separat aufführen. Ich denke, zusammengefasst lässt sich sagen, es gibt nichts, das es nicht gibt.
Leider war die Zeit, dass ich mich auf den Weg zu meinem QSuite Flug nach Doha machen musste, viel zu schnell gekommen.. Aber auch das wird ein sehr aufregender Trip sein! Seid gespannt 😉
AVIATIONNOMAD – FAZIT
WEITERE BEITRÄGE DIESES TRIPERPORTS:
- QATAR Airways Premium Lounge London Heathrow – Review (dieser Beitrag)
- QATAR Airways QSuite London nach Doha – Review
- Al Mourjan Business Lounge Doha – Review
- QATAR Airways QSuite Doha nach London
Lesenswert…schöne Eindrücke…Daumen hoch!😉😎✈💺