BUSINESS CLASS FIRST CLASS QATAR AIRWAYS REVIEW TOP STORIES

QATAR AIRWAYS QSUITE A350-1000 LONDON NACH DOHA – REVIEW

Bereits seit der Auslieferung im Februar setzt Qatar Airways die A350-1000 auf dem Weg nach London ein; doch erst seit Anfang Mai auf den Flügen QR1 und QR2. Das sind die Flugnummern, auf denen ich in den nächsten 24 Stunden unterwegs sein werde.

Qatar-A350-1000_14.jpg
QATAR Airways Airbus A350-1000 – Auslieferung im Februar – Foto: SamChui

Da es sich bei der A350-1000 um ein neues Flugzeugmuster handelt und Qatar Airways bisher das einzige Exemplar fliegt, hier ein kurzes Making-Off Video:

Aus der Qatar Premium Lounge kommend waren es nur ein paar Schritte bis zum Gate 5, wo heute mein Suite Flug nach Doha starten sollte. Innerhalb von zwei Minuten war ich da und nahm noch kurz Platz bis das Boarding begann.

img_6643
London Heathrow Terminal 4 – Gate

FLUGDATEN

Unbenannt.PNG

BOARDING

Zum Glück war ich etwas früher aus der Lounge aufgebrochen, denn nur zwei Minuten nachdem ich am Gate ankam, startete das Boarding um 20:40 Uhr ein wenig verfrüht. Mir sollte es jedoch recht sein, denn so konnte ich einer der ersten Passagiere an Bord sein und natürlich die neue QSuite in aller Ruhe erkunden.

img_6644
Flug QR 2 – Boarding

An der Flugzeug Tür angekommen wurde ich von einer freundlichen Stewardess in Empfang genommen und zu meinem Platz begleitet. Da ich relativ kurzfristig gebucht hatte, gab es nur noch wenig verfügbare Sitzplätze bei der Buchung. Genauer gesagt war überhaupt kein Platz mehr am Fenster des Flugzeuges frei. Also entschied ich mich für den Sitz 10 G, der linke Sitz in der Mitte des Flugzeugs.

img_6651
QATAR QSuite – Kabine

Die Business Class Kabine im Qatar A350-1000 besteht aus zwei Bereichen. Die ersten zehn Reihen der QSuites bilden einen Bereich. Danach kommt zunächst die Galley und dann nochmal zwei weitere Suite Reihen, bevor sich die Economy Class anschließt.

img_6647
QATAR QSuite – Kabine

Am Platz war ich zunächst damit beschäftigt Bilder der Kabine zu machen, als mir ein Glas Rosé Champagner und ein kaltes Tuch angeboten wurden. Eine Decke und das Amenity Kit befanden sich bereits am Platz.

img_6664
QATAR QSuite – Kissen, Decke & Amenity Kit

Auch das Signature Suite Kissen lag bereits für mich bereit (kleiner Hinweis: Das Kissen darf in der Tat als Souvenir mitgenommen werden, ich habe nachgefragt ;)).

KABINE / SITZ

Jetzt zu den essentiellen Neuheiten der Suite, Kabine und den Sitzen. Vorher sei schonmal erwähnt, dass die Suite wirklich gigantisch ist. Ich war restlos begeistert.

img_6649
QATAR QSuite – Sitz 10G

Je nach Sitzreihe sind die Sitze in Flugrichtung oder entgegengesetzt ausgerichtet. Die geraden Reihen (2,4,6 etc.) sind an den Fensterseiten jeweils in Flugrichtung, die Mittelsitze jedoch entgegengesetzt. Die ungeraden Reihen (1,3,5, etc.) sind dementsprechend anders herum ausgerichtet. In den ungeraden Reihen befinden sich die Mittelsitze direkt nebeneinander, wohingegen in den geraden Reihen der Buddy Seat dazwischen ist.

img_6666
QATAR QSuite – Sitz in Flugrichtung
img_6652
QATAR QSuite – Sitz entgegen der Flugrichtung

Jede Suite verfügt über einen Sitz, einen Buddy Seat, eine Art große Ablage sowie einen Fernseher, unter dem sich der ausziehbare Tisch befindet.

Doch fangen wir mit der Erläuterung der Reihe nach an. 

Links neben dem Sitz ist der sogenannte Buddy Seat. Darunter befindet sich hinter einer Klappe ausreichend Stauraum für die eigenen Habseligkeiten. Darin befindet sich beim Boarding außerdem bereits eine Flasche Wasser, das Inflight Shopping Magazin und die Kopfhörer.

Davor befindet sich die große Ablage. Hierunter ist ebenfalls eine Art Zwischenfach, in das man zum Beispiel Laptop und Handy während des Ladens legen kann. Hier integriert sind auch die ganzen Tasten zur Sitzbedienung.

img_6662

Darunter befindet sich zudem das Power Outlet mit einer Steckdose sowie einem USB Power Port. Ein NFC Terminal ist ebenfalls vorhanden, sollte ein Passagier beispielsweise einen Internetzugang kaufen wollen. Qatar hat hier scheinbar wirklich an alles gedacht…

img_6669

Zusätzlich zum Hauptbildschirm gibt es nochmal eine kleine Touchscreen Fernbedienung, um das Entertainmentsystem zu steuern.

An der Vorderseite der Suite ist der Fernseher angebracht. Dieser ist zwar nicht so groß wie beispielsweise bei Emirates in der First Class, aber auf die doch recht kurze Distanz absolut ausreichend. Ich schätze, die Größe beträgt ca. 21 Zoll. Im Fernseh integriert sind Knöpfe zum lauter und leiser machen, Ausschalten des Bildschirms, der Knopf für das Licht in der Kabinendecke, eine Home Taste sowie der Rufknopf für das Kabinenpersonal.

img_6727.jpg

Auf dem Bildschirm lässt sich das hervorragende Qatar IFE anzeigen. Dieses bietet nicht nur Filme und Serien, sondern auch Nachrichten, Spiele und vieles vieles mehr.

Der Bildschirm reagiert entweder auf die Steuerung per Fernbedienung oder auf den integrierten Touchscreen, was ich persönlich sehr angenehm fand, da er einfach durch den Arm erreichbar ist. Unter dem Bildschirm befindet sich der ausziehbare Tisch. Nach dem Heranziehen lässt sich dieser aufklappen und legt sich auf einen Vorsprung an der Mittelkonsole. So ist er nicht nur mehr als ausreichend groß, sondern auch sehr stabil. Das einzige, was ein wenig stört, ist, dass der Tisch im verstauten Zustand ein bisschen zu weit herausragt. Personen mit langen Beinen könnten sich hieran stoßen.

img_6674

In der Mittelkonsole sind außerdem die Steuerelemente für den Sitz integriert. Es gibt eine feste Position für Start und Landung, fürs Essen, eine Relax Position und eine voreingestellte Liegeposition. Zudem lässt sich der Sitze auf alle erdenklichen Arten manuell verstellen und verfügt über eine Massagefunktion (Rückenrolle), die sich ebenfalls an den Tasten aktivieren lässt.

img_6657

Zu guter letzt sei zu erwähnen, dass sich die Suite mittels der Schiebetüren und dem Privacy Divider zum Sitznachbarn komplett verschließen lässt. Schön ist, dass man sich selbst im geschlossenen Zustand wirklich nicht beengt fühlt.

In Summe muss ich sagen, dass die Suite mehr als großzügig geschnitten und der Sitz äußerst bequem ist. Daumen hoch für Qatar Airways!

SERVICE & FLUGVERLAUF

Pünktlich um 21:30 Uhr meldete sich der Kapitän zu Wort und informierte die Passagiere, dass zwar mittlerweile alle eingestiegen seien, man jedoch aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in Heathrow noch etwa zehn Minuten auf der Parkposition verharren müsse.

img_6689
QATAR A350-1000 – Parkposition London Heathrow

Zu diesem Zeitpunkt begann auch das Sicherheitsvideo zunächst auf Englisch und dann auf Arabisch zu spielen. Wie angekündigt, wurde unser A350 um 21:40 Uhr zurückgeschoben und wir starteten nach ein wenig Wartezeit um 22:05 Uhr auf Startbahn 27 L in den Londoner Nachthimmel. Schon etwa 5 Minuten nach dem Start wurde die Crew released und erkundigte sich umgehend nach den Getränkewünschen. Ich bestellte einen Pineapple Mojito, der wenig später zusammen mit warmen gemischten Nüssen serviert wurde und sehr lecker schmeckte.

img_6710
QATAR Airways – Pineapple Mojito

In diesem Zuge wurde auch die Bestellung für das Abendessen aufgenommen. Obwohl ich bereits in der Lounge gegessen hatte und müde war, entschied ich mich dafür, etwas zu essen. Die Menükarten des heutigen Fluges sahen wie folgt aus:

Speisekarte

Getränkekarte

Zunächst wurde mein Tisch eingedeckt. Mit der Einführung der QSuite hat Qatar auch hier leichte Anpassungen vorgenommen. Es gibt jetzt einen neuen Brotkorb, andere Gläser und ein elektrisches Teelicht für jeden Platz. Nachdem mein Tisch sehr schön eingedeckt wurde, begann das Essen mit einem kleinen Appetizer in Form von Lachs.

img_6713
QATAR QSuite – Appetizer

Als Vorspeise hatte ich das Arabic Mezze, das wirklich sehr gut war. Bei Emirates schmeckt es mir in der Regel jedoch noch ein bisschen besser.

img_6716
QATAR QSuite – Vorspeise

Als Hauptgericht wählte ich Chicken Machboos. Dieses Gericht mit Reis und Hähnchen war sehr gut, aber auch schön scharf. Ein Glück war noch ein Minz Joghurt Dip dabei, der das ganze ein wenig abmilderte.

img_6718
QATAR QSuite – Hauptgang

Ich entschied mich heute bewusst gegen ein leckeres Eis zum Nachtisch, um stattdessen ein wenig mehr Schlaf zu bekommen. Etwa anderthalb Stunden nach dem Start hatte ich fertig gegessen und wechselte in den Pyjama.

Ich muss geschlafen haben wie ein Stein, denn die nächsten 3,5 Stunden habe ich wirklich gar nichts mitbekommen und wurde erst eine knappe Stunde vor der Landung von einem Steward geweckt. Draußen war, wie ich auf der Heckkamera sah, die Sonne schon aufgegangen.

img_6729

Das Bett bzw. die Liegefläche in der Suite war wirklich sehr bequem. Sie war lang genug und man fühlte sich kein bisschen beengt oder in der Bewegung eingeschränkt!

Nachdem ich mich kurz frisch gemacht hatte, warf ich erneut einen Blick in die Menükarte. Schließlich entschied ich mich für ein leichtes kleines Frühstück bestehend aus einem Cappuccino und ein wenig Obst. Ich hatte vor, später in der Lounge richtig zu frühstücken.

img_6730
QATAR QSuite – Frühstück

Das kleine Frühstück war absolut ausreichend, wenn man bedenkt, dass ich erst vor knapp 4 Stunden zu Abend gegessen hatte und mir nach der Landung knapp 6 Stunden in der Qatar Business Lounge in Doha bevorstanden.

Wenig später meldete sich der Kapitän erneut zu Wort und informierte die Passagiere, dass wir in 10 Minuten mit dem Sinkflug beginnen und in etwa 40min am Gate in Doha stehen sollten.

img_6733.jpg

Wir landeten um 06:23 Uhr auf der Landebahn 16R des Doha Hamad International Airports. Da wird leichten Querwind hatten, sah der Anflug auf der Tail Kamera sehr interessant aus. Bis kurz vor Beginn der Landebahn war das Flugzeug so ausgerichtet, als würde es vorbei fliegen.

AVIATIONNOMAD – FAZIT

WOW, WOW, WOW! Die Qatar Airways QSuite hat mich wirklich überzeugt. Zu dem ohnehin schon hervorragenden Service von Qatar hat sich jetzt noch das beste Business Class Produkt auf dem Markt gesellt – eine schier unschlagbare Kombination. Ein großes Kompliment auch and die Crew des Fluges, die wirklich eine tollen Job gemacht hat!

  • BOARDING
  • KABINE / SITZ
  • SERVICE

WEITERE BEITRÄGE DIESES TRIPERPORTS:

0 Kommentare zu “QATAR AIRWAYS QSUITE A350-1000 LONDON NACH DOHA – REVIEW

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: