#SkyTeamMegaDo – Tag 2
Heute stand das eigentliche Highlight des MegaDo auf dem Plan, der Charterflug. Der Check-In für den ersten SkyTeamMegaDo Flieger öffnete pünktlich um 6 Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt traf sich die Gruppe am Schalter und machte sich dann später auf den Weg zum Abfluggate.
Am Gate angekommen wartete schon der von Czech Airlines gecharterte Airbus A319 in spezieller SkyTeam Bemahlung auf die MegaDoer. Der 134-Sitzer, der uns an diesem Tag durch Europa fliegen sollte, trug die Registrierung OK-PET. Parallel zu unserem Flug feiert Czech Airlines dieses Jahr ihr 95-jähriges Bestehen. Damit ist die Airline die fünftälteste noch operierende Fluggesellschaft weltweit. Interessanter Fakt: KLM ist die älteste Airline der Welt. Im Jahr 1919 gegründet, waren es nur 16 Jahre nach dem Flug der Wright Brothers.
Das Boarding verlief sehr schnell, aber was erwartet man auch bei rund 130 geübten Vielfliegern 😉 Mein Sitz für den heutigen Tag war 10D, die Notausgangsreihe und gleichzeitig noch in der Business Class unseres Charterfluges. Ursprünglich hatte ich ein Comfort Class Ticket für den MegaDo gebucht, was einen Sitz in der Notausgangsreihe der Economy Class beinhaltet hätte. Als jedoch das Charterflugzeug von einem 737-800 von Air Europa in den A319 von Czech geändert wurde, bekam ich die Möglichkeit für einen kleinen Obolus in die Business upzugraden.
Aufgrund anfänglicher technischer Probleme ging es dann endlich mit knapp einer Stunde Verspätung los zu unserem ersten Stop nach Prag.
An Bord gab es zunächst Frühstück für alle Mitreisenden.
Was ich auf diesem Flug nun auch zum ersten Mal erleben durfte, ist die wirklich besondere Stimmung auf solchen Charterflügen. Kaum war das Essen abgeschlossen, stand gefühlt die halbe Maschine im Gang und unterhielt sich mit den anderen MegaDoern.
PRAG – DNATA AIRLINE CATERING
Nach einer Stunde Flugzeit landeten wir in Prag und verließen die Maschine für eine kurze Zeit. Erstes Ziel: ein Empfang im Flughafengebäude. Am Gate gab es Snacks und Vertreter des Flughafens sowie von Czech Airlines begrüßten uns zu unserem Programm in Prag.
Danach ging es in Bussen zum dnata Airline Catering.
Hier erfuhren wir unter anderem, wie das Essen zubereitet und dessen Qualität gesichert wird oder wie man sicherstellt, dass immer der richtige Trolley an der korrekten Stelle im Flugzeug verstaut wird.
In der dnata Anlage gibt es verschiedene Küchen für kalte, warme und Halal zubereitete Speisen. Außerdem gibt es eine Bäckerei und Konditorei, die für die Desserts zuständig ist.
In einem weiteren Raum werden die Tabletts für die Passagiere aus den verschiedenen Bestandteilen zusammengestellt. Bevor das Essen dann an Bord der Flugzeuge kommt, wird dieses erst noch für 24-36 Stunden gekühlt bzw. gefroren, um sicherzustellen, dass es nicht mit Keimen belastet ist.
Im finalen Schritt werden die Trolleys zusammengestellt und um alles ergänzt, was die Flugbegleiter an Bord brauchen. Neben Zucker, Milch, Servietten, Becher und Getränke umfasst dies auch Zeitungen und teilweise Duty Free Waren.
Abgerundet wurde der kurze Aufenthalt in Prag durch ein Mittagessen, das es ebenfalls beim dnata Catering gab und sehr lecker war!
PALMA – AIR EUROPA HANGAR & SON ANTEM
Nachdem wir bereits am ersten Tag den KLM Hangar in Amsterdam besichtigt hatten, stand als nächstes ein Zwischenstopp beim Air Europa Hangar in Palma auf dem Plan.
Doch zunächst trennten uns noch 2 Stunden und 10 Minuten sowie ein weiteres Mittagessen von der schönen Mittelmeer Insel.
Die uns begleitende Kabinencrew, die wegen des frühen Abflugs aus Amsterdam nach der Landung in Prag ausgetauscht wurde, war genauso wie die erste Crew, dabei wieder äußerst freundlich.
In Palma gelandet parkte unser Flieger direkt vor dem Hangar und wir konnten zu Fuß in das 2006 eröffnete Gebäude laufen. Air Europa führt hier vor allem die sehr aufwendigen C- und D-Checks für die Air Europa Flotte durch.
An diesem Tag befanden sich sowohl eine Embraer 195 und ein Airbus A330 im Hangar. Vor allem der A330 befand sich nur knapp zwei Wochen vorher noch im Touristeneinsatz für Eurowings. Große Teile des Flugzeugs waren schon demontiert, um die nötigen Kontrollen durchzuführen. Insgesamt dauert ein solcher Check mehrere Monate mit ca. 250 Personen, die hier 7 Tage die Woche arbeiten.
Nach dem Hangarbesuch wurden wir vom Air Europa Chef noch in eines seiner Hotels auf der Insel eingeladen, um dort bei Tapas und Getränken zu entspannen.
PALMA – BARCELONA
Leider verging die Zeit viel zu schnell. Im Handumdrehen waren wir wieder am Flughafen und in unserem Party A319 auf dem kurzen Weg nach Barcelona – aber das war natürlich auch nicht schlecht. 😉
Wie schon den ganzen Tag spielte das Wetter auch heute Abend noch wunderbar mit. Wir bekamen nur einen kurzen Regenschauer mit, ansonsten Sonne pur…
Um trotz der kurzen 40-minütigen Flugzeit von Palma nach Barcelona nochmal einen kompletten Getränkeservice machen zu können, sprangen die mitgereisten SkyTeam Organisatoren in Aktion und halfen der Czech Airlines Crew beim Service. Eine sehr coole Sache, wie ich finde!
Als Fazit kann ich sagen, dass der Tag wirklich perfekt gelungen war. Ein gutes Programm, tolle Leute und eine super Stimmung – besser geht’s nicht! Die kleine Party am Abend in unserem Hotel in Barcelona rundete dies dann noch einmal ab.
WEITERE BEITRÄGE DES MEGADO:
- SkyTeamMegaDo – Tag 1
- SkyTeamMegaDo – Tag 2 (dieser Beitrag)
- SkyTeamMegaDo – Tag 3
Du willst keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann melde dich hier zu meinem Newsletter an.
0 Kommentare zu “SKYTEAM MEGADO 2018 – TAG 2”